Transhumanismus:

Technologie für Verheißung, Drohung oder Normalität?

 
 

In den Tagen der Produktion dieser CLB kam der Film „The Imitation Game“ über den englischen Mathematiker und Informatiker Alan Turing in die deutschen Kinos. Thematisiert wird dort insbesondere seine Arbeit in dem damals geheimen Forschungszentrum Bletchley Park zur Entschlüsselung deutscher Funksprüche im 2. Weltkrieg. Weniger bekannt ist, dass Turing bezüglich der Leistungsfähigkeit von Systemen künstlicher Intelligenz sehr weit in die Zukunft blickte. Wie weit, das zeichnet sich jetzt erst langsam ab – und kulminiert um den Begriff „Transhumanismus“.

Welche Stellung nimmt der Mensch in Zukunft in unserer technisierten Welt ein? Verheißt sie ihm ein besseres, vieleicht sogar Jahrtausende langes Leben, oder wird sie ihn bedrohen, ihn unterwerfen? Angesichts des rasanten Fortschritts in Wissenschaft und Technik, der etwa seit dem 18. Jahrhundert läuft und sich in der Generation meiner Eltern und insbesondere auch meiner eigenen geradezu exponentiell beschleunigt hat, ist es nicht verwunderlich, dass Gedanken an ein „trans“ – lateinisch für „über, jenseits“ aufkommen. Dieser Artikel soll zeigen, dass der damit verbundene Prozess bereits begonnen hat – und er für die Menschen vielleicht weniger merklich ablaufen wird als es das Wort „Transhumanismus“ suggeriert. Sich dessen klar zu werden und Überlegungen über Rahmenbedingungen, insbesondere aus ethischer Sicht, anzustellen kann jedoch kaum früh genug beginnen.


Ein „Leitfaden“ für den Artikel

Der Artikel führt durch verschiedene Entwicklungsstufen des Transhumanismus. Er macht Abschätzungen zu Entwicklungsszenarien und -zeiten und vermittelt schließlich Überlegungen zum Umgang mit der Thematik.

• Definition, Geschichte Transhumanismus

• Verschiedene Entwicklungsstufen: Prothesen/Sinneserweiterungen, Hirn-Computer-Schnittstellen, Hirn-Hirn-Verbindungen, neuromorphe Computer

• Globales Gehirn, emergentes Bewusstsein

• Idee der Singularität: Technische Systeme hängen den Menschen ab

• Mögliche Entwicklungsverläufe, Beispiel autonomes Fahren

• Rückhaltemechanismen und Zeithorizonte

• Transhumanismus in den Medien – und als Partei-Neugründung in den USA

• Handlungsdirektiven

• Vermeidung irrationaler Angst und Intoleranz

Von Implantaten zu Hirnschnittstellen, globalem Computer und emergentem Bewusstsein:

Wege der Integration von Technik und Mensch – Humanismus bleibt gefragt


Autor: Rolf Kickuth