Digitale Zwillinge als Referenz für Optimierungen

 
 

Edge-Computing war einer der Schlüsselbegriffe auf der Presseveranstaltung von Siemens am 18. und 19. Februar in Herzogenaurach in Vorbereitung der Präsentation auf der Hannover Messe (Abbildung 1). Das hat einen guten Grund: Die schieren Datenmengen, die von abertausenden Sensoren gesammelt werden, lassen sich sonst – über den Umweg unter Einbezug von Cloud-Computing – nicht zeitgerecht verarbeiten. Ein „digitaler Zwilling“ sorgt zudem noch für regen Datenaustausch in Anlagen. Mit einer Neuheit hielt der Konzern aber noch hinter dem Berg: Ein neues, webbasiertes Prozessleitsystem. Einzelheiten dazu wie auch dessen Name werden erst auf der Messe bekannt gegeben.

Eckard Eberle, CEO der Business Unit Process Automation, gab jedoch schon Rahmeninformationen dazu bekannt (Abbildung 2). Demnach ist es möglich, dass über das System ohne besondere Software bis zu 30 Ingenieure global zusammenarbeiten können (Abbildung 3). Als Abrechnungsmodell dafür wird auch ein „pay per use“-Verfahren angeboten. Kontinuierliche Prozesse in der Chemie wie im Wasser- und Abwasserbereich seien Hauptanwendungen.

 


Siemens vor Hannover Messe: Edge Computing und neues Prozessleitsytem

Autor: Rolf Kickuth