Moderne Lebensweise lässt Zunahme des Eigenbrauer-Syndroms erwarten

Prof. Dr. Peter Bützer

Dieser Artikel beleuchtet Geschichte, Ursachen, Diagnose, Auswirkungen und Behandlung der krankhaften körpereigenen Alkoholproduktion im Darm, des Eigenbrauerei-Syndroms (EBS) und des Asian-Flush-Syndroms (AFS). Die biochemischen Prozesse sind so einfach, dass die Zusammenhänge von Abhängigkeiten, Diagnosemöglichkeiten, Auswirkungen und Therapien realitätsnah mit einer validierten Simulation dargestellt werden können. Die so gewonnenen Fakten verdeutlichen, warum eine bessere Diagnose dieser Krankheit dringend notwendig ist. Um schwerwiegende Folgen von EBS auszuschließen wären routinemäßige Atemalkoholtests sinnvoll und kostengünstig.


This article explores the history, causes, diagnosis, effects, and treatment of pathological endogenous alcohol production in the intestines, known as auto-brewery-syndrome (ABS) and Asian flush syndrome (AFS). The biochemical processes are so simple that the connections between addictions, diagnostic options, effects, and treatments can be realistically represented using a validated simulation. The facts thus obtained illustrate why a better diagnosis of this disease is urgently needed. To rule out serious consequences of EBS, routine breathalyzer tests would be useful and cost-effective.

Körpereigene Produktion 

von Alkohol im Darm

 Die wichtigsten am EBS beteiligten Substanzen, Ethanol, Acetaldehyd, Essigsäure (Acetat).

© 2025 Rolf Kickuth zurück zur Startseite